- Möglichkeit
- Mö̲g·lich·keit die; -, -en; 1 verwendet, um auszudrücken, dass (theoretisch) etwas sein oder geschehen kann (aber nicht sein oder geschehen muss) ↔ Notwendigkeit, Wahrscheinlichkeit <es besteht die Möglichkeit, dass ...; mit einer Möglichkeit rechnen, an einer Möglichkeit zweifeln>: Es besteht die Möglichkeit, dass auf anderen Planeten auch Menschen leben. Die Möglichkeit ist vorhanden, aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht groß2 die Möglichkeit (+ zu + Infinitiv) eine (günstige) Situation, in der etwas möglich ist ≈ Gelegenheit, Chance <eine Möglichkeit ergreifen; von einer Möglichkeit Gebrauch machen; die, kaum, wenig, keine Möglichkeit haben>: Hast du die Möglichkeit, mich vom Büro aus anzurufen?; Es gibt keine Möglichkeit, sein Leben zu retten; Er gab ihr die Möglichkeit, sich bei ihm zu entschuldigen; Ich hatte leider keine Möglichkeit, dir zu schreiben, ich war zu beschäftigt|| -K: (mit Pl) Aufstiegs-, Erholungs-, Verdienst-3 eine Art, wie man etwas tun kann ≈ Alternative: Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Bitte zu formulieren; Er probierte verschiedene Möglichkeiten, bevor er die richtige Lösung fand4 nur Pl; die Fähigkeit, etwas zu tun <die finanziellen, intellektuellen Möglichkeiten>5 nach Möglichkeit wenn es möglich ist ≈ unter Umständen: Könntest du heute nach Möglichkeit länger bleiben?
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.